- Doppelkonsonanz
- Dọp|pel|kon|so|nanz, die: Folge von zwei [gleichen] Konsonanten.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Althebräische Grammatik — Die Grammatik der hebräischen Sprache (Althebräisch) als Sprache des Tanach (Altes Testament) ist schon seit Jahrhunderten Gegenstand wissenschaftlicher Betrachtungen. Hier wird ein Einblick in die althebräische Grammatik aus moderner… … Deutsch Wikipedia
Hebräische Grammatik — Die Grammatik der hebräischen Sprache (Althebräisch) als Sprache des Tanach (Altes Testament) ist schon seit Jahrhunderten Gegenstand wissenschaftlicher Betrachtungen. Wir geben hier einen Einblick in die althebräische Grammatik aus moderner… … Deutsch Wikipedia
Editionsrichtlinie — Editionsrichtlinien sind fachwissenschaftliche Regeln, wie bei der Edition von Texten zu verfahren ist. Während Editionsrichtlinien der Vorbereitung einer gedruckten (oder neuerdings auch online verfügbaren) Ausgabe dienen, geben… … Deutsch Wikipedia
Hurro-Urartäische Sprachen — Mit Hurro Urartäisch bezeichnet man eine Sprachfamilie, welche aus den beiden genetisch nahe verwandten Sprachen Hurritisch und Urartäisch besteht. Eine Zuordnung zu einer größeren Sprachfamilie ist bisher nicht gelungen, eine Verwandtschaft mit… … Deutsch Wikipedia
Lateinische Aussprache — Die lateinische Aussprache ist die von Linguisten rekonstruierte Phonetik des klassischen Lateins, wie es zu Ciceros und Caesars Zeiten von gebildeten Sprechern ausgesprochen wurde. Sie unterscheidet sich sowohl von der im heutigen Unterricht… … Deutsch Wikipedia
Qumran-Hebräisch — bezeichnet eine Sprachstufe des Hebräischen, wie sie in den Schriftrollen vom Toten Meer bezeugt ist. Sie stellt sich als natürliche Weiterentwicklung des Späten Bibelhebräisch dar. Von der masoretischen Überlieferung des Hebräischen weicht sie… … Deutsch Wikipedia
Status constructus — Der Status constructus ist eine besondere Form der Verbindung von zwei oder mehr Substantiven, die oft auch Genitiv Verbindung genannt wird. Sie ist in semitischen Sprachen allgemein verbreitet und kann auch für das Protosemitische rekonstruiert… … Deutsch Wikipedia
Taschkil — Beispieltext: li ʾannanā ǧaišun kabīrun („weil wir ein großes Heer sind“) mit den Hilfszeichen Kasra, Hamza, Fatha, Schadda, Sukun und Dammatan. Taschkil (arabisch … Deutsch Wikipedia
Urartäische Sprache — Urartäisch Gesprochen in vormals in Urartu Sprecher ausgestorben Linguistische Klassifikation Hurro Urartäische Sprachgruppe Urartäische Sprache … Deutsch Wikipedia
Schwedische Sprache — Schwedische Sprache. Das Gebiet der schwedischen Sprache ist im allgemeinen das schwedische Reich, nur daß im Norden das Finnische und Lappische sich noch gehalten hat, während anderseits in Finnland das Schwedische Schriftsprache ist. Unter den… … Meyers Großes Konversations-Lexikon